Das Support-Ende von Windows Server 2012/2012 R2 steht an – was das für Sie bedeutet und was Sie jetzt tun müssen, wenn Ihre Praxis noch mit diesem Betriebssystem arbeitet.
praxis-upgrade
- Alle
- Diagnostik
- Dokumentenmanagement
- EDV
- Finanzbuchhaltung | Controlling
- Implantatplanung
- Honorarmanagement
- Hygiene | Prozessdokumentation
- Materialwirtschaft | Geräteverwaltung
- Praxismanagement
- Qualitätsmanagement
Produkteinführung der MANAGED TI – Die TI-Anbindung in das Rechenzentrum aus dem Haus cgm.
Neue Highspeed-Konnektoren im Rechenzentrum sorgen für einen Telematik-Infrastruktur-Betrieb in der Praxis ohne eigenen Konnektor.
Pflicht der Arbeitszeiterfassung bietet auch Vorteile
Nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG sind Arbeitgeber zur Einführung eines Systems verpflichtet, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Was im ersten Moment negativ klingt, kann für eine Praxis jedoch auch Vorteile bieten.
Was die BAG-Begründung zur Arbeitszeiterfassung für Ihre Zahnarztpraxis bedeutet
Nach seinem Urteil zur Arbeitszeiterfassung hat das Bundesarbeitsgericht die Begründung nachgeliefert und dabei einige Anforderungen für Arbeitgeber definiert.
So einfach erledigen Patient:innen die digitale Anamnese vor dem Arztbesuch
Anamnese ist eine der wichtigsten Maßnahmen in der Diagnostik. Doch sie kostet vor allem eins: viel Zeit. Lesen Sie hier, wie Sie den zeitlichen Aufwand für die Anamnese mit den richtigen technischen Hilfsmitteln signifikant reduzieren.
Innovatives Tool macht verpflichtende Arbeitszeiterfassung komfortabler
Arbeitszeiterfassung wird zur Pflicht. Da es hiervon keine Ausnahmen gibt, betrifft dies auch Praxen. iie-systems und Computer konkret haben hierzu für ihre Anwender eine äußerst anwenderfreundliche Lösung entwickelt.
Was kostet ein Neupatient?
9 von 10 Kaufentscheidungen vor Ort werden von einer Online-Suche beeinflusst. Das gilt auch für Terminvereinbarungen in Ihrer KFO-Praxis.
Einfache Erstattung der Eigenanteile für Patienten der AOK Niedersachsen
Die Optimierung von Praxisabläufen spart nicht nur Zeit, sondern ist für die Praxis ein wesentlicher Imagefaktor, den Patienten zu schätzen wissen.
EBZ – das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte (EBZ) kommt!
Der HKP der Zukunft – was steckt hinter dem neuen elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren und was bedeutet es im Einzelnen für Ihre Zahnarztpraxis?