Fibu-doc OPOS ist die kleine Schwester der fibu-doc Buchhaltungssoftware. Softwarelösungen haben in heutiger Zeit einen hohen „Anpassungsbedarf“ – und zwar sowohl bei gesetzlichen Änderungen als auch bei Schnittstellen zu Praxissoftware wie z.B. ivoris®.
praxis-upgrade
- Alle
- Diagnostik
- Dokumentenmanagement
- EDV
- Finanzbuchhaltung | Controlling
- Implantatplanung
- Honorarmanagement
- Hygiene | Prozessdokumentation
- Materialwirtschaft | Geräteverwaltung
- Praxismanagement
- Qualitätsmanagement
Die Praxissoftware ivoris® setzt auf Schnittstellen
Anwender wollen keine Insellösungen ohne gemeinsame Datenbank und Schnittstellen haben. Die Pflege und der Abgleich verschiedener Stammdaten sind ihnen ein Graus. Anwender fordern intelligente Vernetzung.
Elektronische Archivierung von 3D-Daten – „Lieber Gipslos statt Gripslos“
In jeder Praxis entstehen immer mehr Datenbestände, die es zu archivieren gilt. Was muss heute bei der Archivierung von medizinischen Daten beachtet werden?
Was ein angestellter Zahnarzt darf – ohne dass der Arbeitgeber Gewerbesteuer zahlen muss
Angestellte Ärzte und Zahnärzte dürfen im Rahmen ihrer Approbation behandeln. Tun sie das allerdings in vollem Umfang, muss der Praxisinhaber Gewerbesteuer zahlen.
Die richtige Entscheidung: Umsatz- oder Gewinnbeteiligung für angestellte Zahnärzte
Häufig erhalten angestellte Zahnärzte eine Umsatzbeteiligung. Allerdings wäre eine Gewinnbeteiligung sinnvoller und auch fairer. Warum ist das so?
Sektorübergreifendes Qualitätsmanagement auf Eis
Das sektorübergreifende Qualitätsmanagement ist aus Sicht des Gesundheitsministeriums so nicht umsetzbar. Welche Anforderungen gilt es hierbei zu beachten?
Ich will dokumentieren nicht sortieren…
Erfahrungsbericht der Praxisklinik Paffenwinkel zur Einführung und Katalogisierung eines Fotoarchivs durch das Schafflhuber Dental-Systemhaus.
Schwangere ZFA dürfen definitiv röntgen, doch Fehlinformationen halten sich hartnäckig
Immer wieder wird berichtet, daß schwangere Zahnmedizinische Fachangestellte nicht röntgen dürfen. Aber stimmt das? Wie sehen die gesetzlichen Vorgaben aus?
Wenn Patientendaten die Praxis verlassen …
Der IT-Fachanwalt und Datenschutzexperte Stephan Hansen-Oest erklärt im Interview die datenschutzrechtlichen Vorgaben im Umgang mit Patientendaten.